Hier finden Sie weitere Informationen und Hilfen zur Flüchtlingsarbeit, die der KAB erhalten hat und gerne mit Ihnen teilt. Für die Richtigkeit der einzelnen Beiträge übernehmen wir allerdings keine Verantwortung...

Warnung der Verbraucherzentrale vor gifitigen Pilzen in verschiedenen Sprachen:

Arabisch, deutsch, englisch, französisch, kurdisch, persisch, russisch, tuerkisch.

 

 

 

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:6.0pt; mso-para-margin-left:0cm; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-fareast-language:EN-US;}

120 Sec Erklärvideo für Geflüchtete zum Thema „Gefahren durch Alkoholkonsum“
Die Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS) hat im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration (HMSI) ein Erklärvideo für Flüchtlinge entwickelt. Es thematisiert Gefährdungen durch Alkoholkonsum bei Geflüchteten und ist ab sofort in den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch, Dari und Tigrinya (Amtssprache in Eritrea) auf der Homepage der HLS (www.hls-online.org) verfügbar.

Hier der Direktlink: http://www.hls-online.org/aktuelle-meldungen/erklaervideo-fuer-fluechtlinge-warum-kann-alkohol-fuer-mich-gefaehrlich-werden/

Der KAB veranstaltet gemeinsam mit Pro Familia kostenlose Informationsabende (oder Nachmittage) für Frauen mit Fluchthintergrund zum Themenbereich Gesundheit, Schwangerschaft, Verhütung. Auch kurze Einzelberatungen im Anschluss an die Informationsveranstaltunen sind möglich. Für ausfürhlichere gedolmetschte Einzelberatungen können die Frauen/Familien kostenlos einen Folgetermin bei der Beratungsstelle von Pro Familia in Gießen vereinbaren.

Die Gespräche finden in kleinen Gruppen mit der Pro Familia-Beraterin und einer Dolmetscherin statt.

Bitte wenden Sie sich an unsere Geschäftsstelle:

Markéta Roska, Marketa.Roska@lkgi. de, 0641-9390 1790

oder an

Ewa Wenig, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0177 6660500 falls Sie an weiteren Informationen interessiert sind.

Musterflyer

Koordinationsmodelle und Herausforderungen ehrenamtlicher Flüchtlingshilfe in den Kommunen

Eine Qualitative Studie des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung

im Auftrag der Bertellsmann Stiftung

Umfangreiche Informationen für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer*innen und hauptamtliche Koordinator*innen gibt es auch auf der neuen Website der Wohlfahrtsverbände: www.fluechtlingshelfer.info