Neueste Nachrichten
Meist gelesen
Startseite
Informationen zum COVID-19 (Corona-Virus) in verschiedenen Sprachen
- Details
- Geschrieben von Geschäftsstelle
Informationen des Gesundheitsamtes des Landkreises Gießen in neuen Sprachen:
https://www.lkgi.de/gesundheit-und-soziales/3060-gesundheitsamt-informiert-br-ueber-coronavirus
Beratung des Gesundheitsamtes des Landkreises Gießen für Menschen, die aus dem Ausland einreisen / aus dem Auslandsurlaub zurück kommen:
Flyer mit Informationen und Kontakt zur Hotline des Gesundheitsamtes
Informationen des Gesundheitsamtes des Landkreises Gießen für Religiöse Gemeinden:
Information über Corona-Warn-App in 21 Sprachen
www.integrationsbeauftragte.de/corona-warn-app (weitere Sprachen in Arbeit)
Hier finden Sie den Baukasten zur Corona-Warn-App mit Grafiken, Videos und Sharepics auf Deutsch, Englisch, Türkisch und Arabisch: https://styleguide.bundesregierung.de/sg-de/basiselemente/programmmarken/corona-warn-app-baukasten/corona-warn-app-der-baukasten-fuer-unterstuetzerinnen-und-unterstuetzer-1756534
Laufend neue Informationen in 20 Sprachen, auch Kurzinformationen zum Ausdrucken, finden Sie auf der Seiten der Bundes-Integrationsbeauftragten:
www.integrationsbeauftragte.de/corona-virus
Wichtige Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zum Infektionsschutz in verschiedenen Sprachen finden Sie hier:
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/informationen-in-anderen-sprachen.html
Informationen der Hessischen Landesregierung vom 23. März:
Amharisch, Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Deutsch (Leichte Sprache), Englisch, Farsi, Französisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Somali, Tigrinya, Türkisch
Informationen des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration vom 17. März:
Arabisch, Dari, Deutsch, Englisch, Kurdisch, Polnisch, Russisch, Türkisch.
Informationen der Johanniter Unfallhilfe:
Arabisch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Italienisch, Russisch, Türkisch
Informationen für Reiserückkehrende aus Risikogebieten:
"Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus Vom 13. März 2020 Aufgrund des § 32 Satz 1 und 2 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. Februar 2020 (BGBl. I S. 148), verordnet die Landesregierung:
§1
(1) Für Personen, die sich in den 14 Tagen vor Inkrafttreten dieser Verordnung oder danach in einem Risikogebiet für Infektionen mit dem SARS-CoV-2—Virus aufgehalten haben, wird eine Absonderung nach § 30 Abs. 1 Satz 2 des Infektionsschutzgesetzes in der eigenen Häuslichkeit allgemein angeordnet. Für Personen mit Wohnsitz außer-halb Hessens, auf die die Voraussetzungen aus Satz 1 zutreffen, wird ein berufliches Tätigkeitsverbot auf dem Gebiet des Landes Hessen nach § 31 Satz 1 des Infektions-schutzgesetzes allgemein angeordnet."
Ergänzt ist der Hinweis, dass Verstöße mit einem Bußgeld bis 25.000 EUR und sogar Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren bestraft werden können.
Übersetzungen (beziehen sich auf § 1 Abs. 1 der 1. CoronaVO): Englisch, Französisch, Italienisch, Kasachisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Türkisch
Informationen zum Mindestlohn
- Details
- Geschrieben von bmas
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat die Broschüre "Der Mindestlohn - Fragen & Antworten" in 10 Sprachen herausgegeben:
Black Lives Matter
- Details
- Geschrieben von Geschäftsstelle
Auch in Gießen fand am 13. Juni 2020 eine Mahnwache gegen Rassismus statt. Organisiert und angemeldet war sie durch die beiden Ausländerbeiräte des Landkreises und der Stadt Gießen.
YouTube-Link: https://www.youtube.com/watch?v=qak8daCbIKc&feature=youtu.be
Integreat App
- Details
- Geschrieben von Geschäftsstelle
Your free and local multilingual information app / Lokale Informationen kostenlos und mehrsprachig:
- helping you in daily life / hilfreiche Infos für alle Lebenslagen
- free / kostenlos
- offline
- multilingual / mehrsprachig
- available as Mobile App or via web / als App oder als Web-Ansicht
- download and print / alle Infos auch als PDF
- People and Places; Learning German; Culture and Events; Quick Help; Find a Job; Sports and Leisure; Where to shop...
- Menschen und Orte; Deutsch lernen; Kultur und Veranstaltungen; Schnelle Hilfe; Arbeit-Suche; Sport und Freizeit; Einkaufen...
Antidiskriminierung in Hessen
- Details
- Geschrieben von Geschäftsstelle
Die hessische Gesellschaft ist von Vielfalt geprägt
Dennoch werden Menschen in unserer Mitte wegen ihrer Hautfarbe, ihrer Herkunft oder ihrer Religionszugehörigkeit tagtäglich diskriminiert.
Wichtige Links:
AdiNet Mittelhessen (Antidiskriminierungsnetzwerk): http://www.adinet-mittelhessen.de
Beratung für von Diskriminierung Betroffene: www.adibe-hessen.de
Rechte und rassistische Vorfälle melden bei "Hessen shaut hin": http://www.hessenschauthin.de
Netzwerk gegen Diskriminierung Hessen: http://www.netzwerk-gegen-diskriminierung-hessen.de/
Bundesweites Meldeportal für antisemitische Vorfälle: https://report-antisemitism.de/
Seite 1 von 2